H1 / Techn. Hilfeleistung

Datum: 09.02.2020 Einsatznummer: 05-2020 Alarmzeit: 21:28 Uhr Alarmierungsart: Pager Art: Technische Hilfeleistung Einsatzort: Espenau-Hohenkirchen Fahrzeuge: Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/16 Weitere Kräfte: – Einsatzbericht: Am 09.02., gegen 21:30 Uhr wurden wir zum ersten Einsatz, vermutlich aufgrund von dem Sturm „Sabine“, alarmiert. Der

F2 / Brand in Gebäude

Datum: 29.01.2020 Einsatznummer: 04-2020 Alarmzeit: 17:18 Uhr Alarmierungsart: Vollalarm Art: Brandeinsatz Einsatzort: Fuldatal-Simmershausen Fahrzeuge: Einsatzleitwagen, Staffellöschfahrzeug 20/25, Löschgruppenfahrzeug 16-TS, Gerätewagen Logistik 1 Weitere Kräfte: Feuerwehr Fuldatal, Feuerwehr Rothwesten, Feuerwehr Vellmar, Polizei, Rettungsdienst, Umliegende Feuerwehren Einsatzbericht: Die Feuerwehr Espenau wurde am

F1 / PKW-Brand

Datum: 28.11.2019 Einsatznummer: 44-2019 Alarmzeit: 20:43 Uhr Alarmierungsart: Pager Art: Brandeinsatz Einsatzort: Espenau-Hohenkirchen Fahrzeuge: Einsatzleitwagen, Staffellöschfahrzeug 20/25 Weitere Kräfte: Polizei Einsatzbericht: Am Abend des 28.11., kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Brand eines Pkw‘s. Um 20:43 Uhr alarmierte uns

Laternenumzug KiGa Espe-Aue

Datum: 11.11.2019 Einsatznummer: 42-2019 Alarmzeit: 16:45 Uhr Alarmierungsart: Telefonisch/Fax Art: Sicherheitswache / Brandsicherheitsdienst Einsatzort: Espenau Fahrzeuge: Einsatzleitwagen, Gerätewagen Information und Kommunikation Weitere Kräfte: Einsatzbericht: Am 11.11. sicherten wir den Martinsumzug des Kindergartens Espe-Aue ab.

Laternenumzug KiGa Sonnenhang

Datum: 08.11.2019 Einsatznummer: 41-2019 Alarmzeit: 16:50 Uhr Alarmierungsart: Telefonisch/Fax Art: Sicherheitswache / Brandsicherheitsdienst Einsatzort: Espenau Fahrzeuge: Einsatzleitwagen, Gerätewagen Information und Kommunikation Weitere Kräfte: Polizei Einsatzbericht: Am 08.11. sicherten wir den Martinsumzug des Kindergartens Sonnenhang ab.

F3Y / Brand in Gebäude (Alarmübung)

Datum: 05.10.2019 Einsatznummer: Übung Alarmzeit: 20:15 Uhr Alarmierungsart: Pager Art: Brandeinsatz Einsatzort: Espenau-Hohenkirchen Fahrzeuge: Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/16, Staffellöschfahrzeug 20/25, Gerätewagen Logistik 1 Weitere Kräfte: Feuerwehr Immenhausen, Feuerwehr Vellmar, Rettungsdienst, TEL LK Kassel / IuK Gruppe Einsatzbericht: Am 06.10., gegen 20:15

FGAS1 / HGAS2

Datum: 20.09.2019 Einsatznummer: 36-2019 Alarmzeit: 17:12 Uhr Alarmierungsart: Pager Art: Technische Hilfeleistung Einsatzort: Espenau-Hohenkirchen Fahrzeuge: Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/16, Staffellöschfahrzeug 20/25 Weitere Kräfte: Feuerwehr Fuldatal, Polizei, Rettungsdienst Einsatzbericht: Am frühen Abend gegen 17:15 Uhr kam es zu einem nicht alltäglichen Einsatz

H1Y

Datum: 28.07.2019 Einsatznummer: 29-2019 Alarmzeit: 14:55 Uhr Alarmierungsart: Pager Art: Technische Hilfeleistung Einsatzort: Espenau-Mönchehof Fahrzeuge: Einsatzleitwagen, Staffellöschfahrzeug 20/25 Weitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst Einsatzbericht: Am Nachmittag des 28.07.2019 alarmierte uns die Leitstelle Kassel mit dem Einsatzstichwort H1Y. Wir wurden gerufen, um

Ölspur

Datum: 15.07.2019 Einsatznummer: 27-2019 Alarmzeit: 17:03 Uhr Alarmierungsart: Pager Art: Technische Hilfeleistung Einsatzort: Espenau-Hohenkirchen Fahrzeuge: Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/16, Löschgruppenfahrzeug 16-TS, Gerätewagen Logistik 1 Weitere Kräfte: Feuerwehr Immenhausen, Polizei, Straßenmeisterei (Hessen Mobil), Vertr. der Gemeinde Espenau Einsatzbericht: Am 15.07. wurden wir

Wasser im Keller

Datum: 21.05.2019 Einsatznummer: 23-2019 Alarmzeit: 19:30 Uhr Alarmierungsart: Pager Art: Technische Hilfeleistung Einsatzort: Espenau-Mönchehof Fahrzeuge: Einsatzleitwagen, Staffellöschfahrzeug 20/25 Weitere Kräfte: Einsatzbericht: Es war ca. 19:30 Uhr, als sich unsere Pager erneut meldeten. „H1“ Hilfeleistung , so lautete das Alarmstichwort. Wie